
Im welfare-Programm haben sich mehrere Kinderwunschzentren zusammengetan, um unter dem Dach der DGRM, unterstützt von der DGGG, organisierte Strukturen für ein Hospitationsprogramm zu schaffen. Vier universitäre und vier private Zentren haben sich bereiterklärt, den welfare-Partnern und -Partnerinnen die Möglichkeit zu geben, kostenfrei für 3–5 Tage zu hospitieren und damit den Alltag eines Kinderwunschzentrums unter real-life Bedingungen zu erkunden. Insgesamt 16 welfare-Partner und -Partnerinnen sollen dabei innerhalb eines Jahres je zwei Hospitationen durchlaufen: eine in einem privaten und eine in einem universitären Zentrum.
Nach Ende des Jahres findet in Berlin ein gemeinsames Treffen aller welfare-Partner und -Partnerinnen mit den teilnehmenden Zentren statt, bei dem die Erfahrungen ausgetauscht werden.
So können Sie von uns lernen – und wir von Ihnen!
Dann sollten Sie:
DGRM Geschäftsstelle
Gabriele Wickert
Amsterdamer Weg 78 / 44269 Dortmund
Tel 0231-56 76 31 81 / Mobil 0179-760 82 22 / Fax 0231-906 24 51
geschaeftsstelle@repromedizin.de
www.repromedizin.de
Für die Teilnahme am welfare-Programm bitten wir alle welfare-Partner und -Partnerinnen, Mitglied in der DGRM und der DGGG zu werden.
Informationen und Aufnahmeformulare finden Sie auf den jeweiligen Webseiten: