DGGG

und Geburtshilfe e.V.

viele Assistenten/innen in der Weiterbildung zum Frauenarzt kommen kaum mit reproduktionsmedizinischen Themen in Berührung, denn Fortpflanzungsmedizin konzentriert sich auf wenige universitäre Zentren und spezialisierte private Kinderwunschzentren. Deshalb setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) mit ihrem welfare-Projekt (Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen) zum Ziel, Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung für die Reproduktionsmedizin zu begeistern und ihnen eine praxisorientierte Weiterbildung zu ermöglichen. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft ist es ein besonderes Anliegen der DGGG, die Wissenschaft und Bildung in den verschiedenen Schwerpunkten der Frauenheilkunde zu fördern. Aus diesem Grund begrüßt die DGGG die Initiative der DGRM ausdrücklich, weil sie mit dem welfare-Projekt eine praktische Weiterbildung auf dem Gebiet der Fortpflanzungsmedizin gewährleistet.
Ich wünsche den teilnehmenden Zentren und den auszubildenden Assistenzärzten eine gute fruchtbare Zusammenarbeit.
Herzliche kollegiale Grüße,
Ihre
Prof. Dr. med. Birgit Seelbach-Göbel
Präsidentin der DGGG